Allgemeine Informationen über „Loverboys“
Laut „Bundeslagebild Menschenhandel“ des Bundeskriminalamts waren im Jahr 2015 von den Opfern des Menschenhandels zur sexuellen Ausbeutung 23,3 % Deutsch. 54% aller Opfer waren unter 21 Jahren alt[1]. Nach der Expertise zum Thema „Deutsche Betroffene von Menschenhandel“ vom bundesweiten „Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess e.V.“ (KOK) erzählte ein Großteil der Betroffenen von „Loverboy“-Beziehungen oder ähnlichen emotionalen und psychischen Abhängigkeiten.[2]
Die Masche mit der „Liebe“, um Mädchen und Frauen in die Prostitution zu locken, gibt es schon lange und weltweit. Obwohl dem Phänomen seit einiger Zeit in den Medien mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, bleibt die Bekanntheit der „Loverboy“-Methode unter Jugendlichen niedrig. Mit der Unterstützung von „Aktion Mensch“ wollen wir Kinder und Jugendliche informieren und aufklären, um sie zu schützen, Opfer von diesen Menschenhändlern zu werden.

Im späteren Verlauf verschlechtern sich auch die schulischen Leistungen, sie beginnen zu schwänzen und es entwickelt sich eine Weglauftendenz. Zunehmender Konsum von Alkohol und Drogen, der neue Kontakt oft zu älteren Jungs, das Kündigen von Freundschaften oder Ablehnen von Besuchen bspw. bei Großeltern deuten ebenfalls darauf hin, dass eine Person ein „Loverboy“-Opfer sein kann. Ein weiterer Anhaltspunkt kann sein, dass die Mädchen von dem jungen Mann häufig mit dem Auto zur Schule gebracht werden.
Einige dieser Auffälligkeiten können auch auf andere Formen sexueller Gewalt hinweisen.
Doch auch normale hormonelle Schwankungen und die Veränderungen während der Pubertät können das Auftreten einiger der Verhaltensweisen verursachen. Sind jedoch mehrere dieser Anzeichen bei einem Mädchen erkennbar, können sie ein Hinweis darauf sein, dass dieses Mädchen bereits Opfer eines „Loverboys“ ist oder in großer Gefahr steht, ein Opfer zu werden.
Quellen
[1] Die Zahl der deutschen Opfer, die von der Polizei entdeckt wurden, repräsentieren lediglich das Hellfeld. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt. Bundeslagebild Menschenhandel, Letzter Zugang 17.08.2017
[2] Müller-Güldemeister, Susanne: Expertise zum Thema deutsche Betroffene von Menschenhandel. Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess e.V., S.21, 05.12.2011. Letzter Zugang 20.12.2014.