About
Liebe ohne Zwang is a project of the Netzwerk gegen Menschenhandel e.V.
As a network, we raise awareness and empower people to recognize and take action against human trafficking through preventive measures.
We are a network of individuals, church congregations and organizations that work against human trafficking. We want to reach as many people as possible with the program "Love without Compulsion" - especially children and young people, for whom "Loverboys" represent the greatest danger. We want to protect them by informing them about the issue and helping them to changes behaviors that make them and others vulnerable to exploitation.
Shannon von Scheele
Geschäftsführerin
Netzwerk gegen Menschenhandel e.V.
info[at]liebe-ohne-zwang.de
"Liebe ohne Zwang" stärkt Jugendliche und schützt sie vor schädlichen Bindungen. So werden die verheerenden emotionalen, psychischen und physischen Folgen für Minderjährige in der Prostitution vermieden."
"Die Stärke des Konzepts ist, dass es breiter gefächert ist als nur vor Loverboys zu warnen. Die Schüler:innen werden ermutigt ihre eigenen Vorstellungen von Paarbeziehungen zu hinterfragen, eigene Grenzen festzulegen und an ihrem Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu arbeiten, um sich selbst schützen zu können.“
Anika Schönhoff
Koordinatorin für "Liebe ohne Zwang"
schoenhoff[at]liebe-ohne-zwang.de
schulungen[at]liebe-ohne-zwang.de
"Menschenhandel ist kein Phänomen vergangener Tage, es ist heute noch immer höchst relevant und passiert vor unserer Haustür. Gerade Kinder und Jugendliche sind gefährdet in Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung hineinzugeraten. Die Folgen eines sexuellen Übergriffs begleiten Betroffene ein Leben lang, viele bleiben davon gezeichnet. Nur Prävention kann nachhaltig schützen und Jugendliche davor bewahren."
"Liebe ohne Zwang" ist ein Programm, das Jugendliche schützen kann, nicht nur vor Menschenhandel, sondern generell vor Ausnutzung in Beziehungen. Wir sprechen zum Besispiel über das Setzen von Grenzen und Konsens. Denn echter Konsens bedeutet Sex auf Augenhöhe, d. h. ohne Machtgefälle, bei dem alle Beteiligten jederzeit ein ‘Nein’ ausdrücken können, das Beachtung findet. Vielen Jugendlichen ist das leider nicht bewusst.
Außerdem machen wir Jugendlichen unsere gesellschaftliche Verantwortung in diesem Thema bewusst und stärkt sie darin ein selbstbestimmtes, selbstbewusstes Leben zu führen."
Stephanie Arzinger
Assistenz für "Liebe ohne Zwang"
arzinger[at]liebe-ohne-zwang.de
"Menschenhandel ist ein Verbrechen, das mit schweren Menschenrechtsverletzungen und verheerenden Auswirkungen für die Betroffenen einhergeht. Prävention ist der beste Schutz. Als Mensch, Frau und Mutter sehe ich mich in der Verantwortung, andere für die Gefahren, die von potenziellen Tätern ausgehen, zu sensibilisieren und so meinen kleinen Teil zu einem effektiveren Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen beizutragen."
Kerstin Schmitt
Bundeslandskoordinatorin NRW
koordination-nrw[at]liebe-ohne-zwang.de
"Ich engagiere mich im Projekt Liebe ohne Zwang, weil mir junge Mädchen am Herzen liegen und die Loverboy Masche Mädchen und Frauen emotional und körperlich zerstört..."
"Dabei will ich nicht zuschauen sondern aktiv etwas dagegen tun. Ich glaube, dass Aufklärung und Bewusstmachung sowie interaktives Training eine große Hilfe sind um Mädchen und Frauen davor zu schützen, in diese spezielle Methode der Zwangsprostitution zu geraten."
Naomi Hinsen
Landeskoordinatorin für die Schweiz
Kooperationspartner GameChange
schweiz[at]liebe-ohne-zwang.de
"Menschenhandel hat viele Gesichter. Oft besteht der Eindruck, dass so etwas nur anderen passiert und v.a. nicht hier. Aber gerade von der Loverboy-Methode sind junge Menschen in unserer europäischen Gesellschaft (auch in der in der Schweiz) betroffen.
An «Liebe ohne Zwang» gefällt mir die Kombination aus Information und Ermutigung zur Selbstwirksamkeit. Die Jugendlichen setzen sich mit ihren Werten, Wünschen und Grenzen auseinander. Dem stehen die Machenschaften der Loverboys gegenüber, und die Jugendlichen entscheiden nun selbst, was sie wollen. In Prävention zu investieren bedeutet schlicht, zu handeln, bevor etwas passiert."
Christina Döhring
Vorstandsvorsitzende
Netzwerk gegen Menschenhandel e.V.
"Mir macht die Durchführung der Workshops große Freude, weil ich nicht nur ein Bewusstsein für diese hinterhältige Masche wecke, sondern gemeinsam mit Schüler_innen über gelingende Partnerschaft nachdenken kann. Meine Ziele sind darüber hinaus, das Selbstbewusstsein aller Teilnehmenden zu stärken und ihnen Hilfe aufzuzeigen, an die man sich im Falle des Falles wenden kann."
Why prevention?
Why is it so important to educate about the topic? Knowing about "loverboys" is an important protective factor. Those who know about the "loverboy” tactic also become suspicious more quickly and can avoid other dangerous situations or intervene more quickly. Unfortunately, as is often the case in the field of human trafficking, there is hardly any reliable research on those affected However, our experience shows that the number of unreported cases is very high.
Once you are in the milieu, it is also very difficult to get out. And even if you make it, the process of getting back to a normal life is very difficult and long.
Imagine a waterfall. People fall into the river, tumble down the waterfall and then try to survive in the raging river. Prevention starts at the top: to prevent people from ending up in the river at all. Those who are only fished out of the river at the bottom have already suffered a lot damage and rehabilitation will take a long time. That is why it is so important to work preventively.
Why is our logo a butterfly?
Butterflies go through a metamorphosis, so do girls who become young women. They are about to break out of their "cocoon", take their first test flights, try things out and break away from their parents

Butterflies are beautiful and also easy to catch. Hunters pin them and hang them up astrophies or sell them. Loverboys also "catch" young girls through manipulation and abuse them for their own purposes.
The two different wings symbolise the two sides the girl experiences in the loverboy relationship: the warm colour with the soft lines the warmth and affection, the cold colour with the jagged lines the harshness, deceit and manipulation. The girl has to lead a double life between the everyday façade she has to maintain and what she experiences in prostitution
But the butterfly also symbolizes hope. As a messenger of spring, it announces that the hard, cold time is over and a time of life is coming. This is what we wish for those affected, that they experience how they can blossom again and lead a self-determined, happy life.