Infos für Schulen
Haben sich Schüler:innen stark verändert?
Haben Sie beobachtet, dass Leistungen von Mädchen plötzlich stark nachlassen und sie vermehrt dem Unterricht fernbleiben? Hören sie von anderen Schüler:innen, dass das Mädchen einen neuen älteren Freund hat?
Gibt es Jungen, die mit älteren Jungen bzw. jungen Männern befreundet sind, die nicht auf ihre Schule gehen? Lassen sie sich von den Älteren alles sagen und gefallen? Werden die Jungen aggressiver, vorlauter, obszöner? Wissen Sie von Drogenschmuggel oder -verkauf bei diesen Jungen? Stellen die Jungen den älteren Kumpels Mädchen aus ihrer Schule vor?
Informieren Sie Ihre Schüler:innen über die "Loverboy"-Methode! Mädchen und Jungen können betroffen sein!
Führen Sie selbst einen Workshop durch
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um den „Liebe ohne Zwang“- Workshop an Ihrer Schule durchzuführen.
Unser Material ist darauf ausgelegt, dass pädagogische Fachkräfte sich in das Thema einarbeiten können. Das Materialheft ist ein Handbuch zur eigenständigen Durchführung. Dennoch empfehlen wir die Teilnahme an einer unserer regelmäßig stattfindenden Multiplikator:innen-Schulungen, um das Thema bestmöglich anzugehen. Sie können uns auch einladen, um Ihr Personal für das Thema zu schulen.
→ Deutschlandweite Schulungsangebote finden Sie hier
Laden Sie unsere Referenten:innen ein
Laden Sie uns oder eine:n unsere ausgebildeten Multiplikator:innen* ein, um den Workshop durchzuführen. Dabei können wir ganz individuell auf Ihre Anliegen eingehen und uns zeitlich auf Sie einstimmen. Der Workshop kann zwischen zwei und sechs Schulstunden dauern. (Wir empfehlen die längere Version.) Eine Klassengröße von 35 Schüler:innen sollte nicht überschritten werden. Bei Bedarf ist auch eine gekürzte Online-Version möglich.
Anfrage & Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen haben oder uns für einen Workshop für Schüler:innen oder eine Schulung für Multiplikator:innen anfragen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.