loz materialheft innen header 1024x359

„Liebe ohne Zwang"-Materialien jetzt anfordern

In nur wenigen Schritten können Sie unsere Materialien anfordern, z. B. das 98-seitige Materialheft© (5. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2023) inklusive Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und praktischer Anleitung zur eigenständigen Durchführung des Workshops.

Selbstverständlich können Sie das Materialheft auch bestellen, wenn Sie (noch) keinen konkreten Workshop planen!

Vorschau Materialheft

 

1. Wählen Sie die gewünschten Materialien mit einem Klick auf die entsprechenden Bilder.

print

Materialheft gedruckt, 5. überarbeitete Auflage, 2023 

Umfang: 98 Seiten, DIN A4, gedruckt mit Liebe

Im Anhang gibt es Vorlagen für Arbeitsblätter, die sich hervorragend duplizieren lassen. Preis: 40,00€ zzgl. Versandkosten

digital

Materialheft PDF, 5. überarbeitete Auflage, 2023 

Umfang: 98 Seiten

Die PDF-Datei können Sie mit Adobe Reader lesen, mit Kommentaren versehen und ausdrucken.
Preis: 30,00€

praesentation

Kurzversion: Der Mitmachvortrag, 2023

Umfang: 37 Folien inkl. Notizen in der entsprechenden Funktion

Die Präsentation inklusive Notizen für Vortragende ist als PowerPoint- oder OpenOffice-Datei erhältlich. Sie bezieht sich ganz konkret auf das Materialheft und wird daher idealer Weise mit diesem zusammen genutzt.

Loverboy Masche enttarnen

Infoflyer: „Loverboy"-Masche enttarnen

Umfang: 6 Seiten, DIN A6

Der Flyer ist für Schulen, Jugendämter, Hilfsorganisationen und Multiplikator:innen gedacht. Er beschreibt kurz und knapp die „Loverboy"-Methode und präsentiert die wichtigsten Eckdaten unseres „Liebe ohne Zwang"©-Workshops.

Loverboy Masche enttarnen

Aufklärungsflyer: „Loverboy"-Masche – Informieren und helfen

Umfang: 8 Seiten, DIN A6

Der Flyer richtet sich an Personen im Umfeld möglicher Betroffener. Er klärt über den Ablauf der „Loverboy"-Masche sowie Erkennungsmerkmale Betroffener auf und enthält praktische Hilfestellungen.

2. Persönliche Informationen

3. Bestellbestätigung und Bezahlung

In einer ersten E-Mail erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Bestellung. Die Rechnung wird in einer zweiten E-Mail verschickt.

Durch direkte Überweisung auf unser Girokonto vermeiden Sie das Anfallen von PayPal-Gebühren (1,9% auf den Betrag + 0,35 €). Unsere Kontodaten finden Sie weiter unten.

 

> Jetzt via PayPal bezahlen


Copyright-Vermerk

(i) Die Verwendung des Materials/des Werks dient der Prävention und der Durchführung von Workshops zur Aufklärung über die im Werk enthaltene Thematik. Das Werk befasst sich mit der sogenannten „Loverboy"-Methode des Menschenhandels, bei der vor allem Jugendliche in eine Liebesbeziehung verwickelt werden, mit dem Ziel, sie später sexuell auszubeuten.

(ii) Copyright © [2013] [Urheberrechtsinhaber: Netzwerk gegen Menschenhandel e. V.]

(iii) Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung von Netzwerk gegen Menschenhandel e. V. ist unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen ohne Nennung der Urheberschaft und Veränderungen. Dabei ist es auch nicht gestattet, das Material oder Teile davon gesondert zu verwenden oder neues, eigenes Material daraus zu erstellen.

(iv) Wenn „Liebe ohne Zwang" oder Teile davon benutzet werden, müssen Nutzer:innen das wie folgt kennzeichnen: „Wir benutzen die Präventionsmaterialien von „Liebe ohne Zwang“, einem Projekt von Netzwerk gegen Menschenhandel e. V.“ oder „Unsere Präventionsmaßnahmen basieren auf „Liebe ohne Zwang“, einem Projekt von Netzwerk gegen Menschenhandel e. V."

(v) „Liebe ohne Zwang" und dessen Materialien dürfen nur beworben werden, sofern dabei der Hinweis erteilt wird, dass „Liebe ohne Zwang" ein Projekt von Netzwerk gegen Menschenhandel e. V. ist. Es kann auch auf die Webseiten www.liebe-ohne-zwang.de und www.netzwerkgm.de verlinkt werden. Für Printmedien muss zuvor eine schriftliche Freigabe des Urhebers gegeben werden.

(vi) Jede Zuwiderhandlung kann mit zivilrechtlichen Ansprüchen auf Unterlassung, Auskunft, Rechnungslegung und Schadensersatz (§§ 97, 101 UrhG, §§ 259 ff., 249 ff. BGB) und als Straftat oder als Ordnungswidrigkeit (§§ 106, 111a UrhG) verfolgt werden.

Nach oben