Mit einem bis ins Detail ausgearbeiteten Präventionsprogramm möchten wir es Pädagog:innen, Jugendgruppenleiter:innen und anderen am Schutz Jugendlicher Interessierten ermöglichen, selbst einen Workshop zur Aufklärung über die „Loverboy”-Methode durchzuführen. Dabei sollen Jugendliche lernen, die Methode zu erkennen, die dahinter verborgenen Absichten zu durchschauen sowie sich selbst und andere zu schützen. Durch neues Wissen, die aktive Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen für eine Liebesbeziehung und Tipps zur Stärkung des Selbstbewusstseins sollen die teilnehmenden Jugendlichen gestärkt und die Gefahr, selbst zu Betroffenen zu werden, verringert werden.

Zielgruppe

Der „Liebe ohne Zwang"-Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren. Für jüngere Schüler:innen empfehlen wir den kürzeren Impuls „Schafsunglück“:

Mit diesem vom EU geförderten Video von Sheeplive werden die Grooming-Strategien von „Loverboys“ und anderen Sexualstraftäter:innen im Internet beleuchtet, darunter die Kontaktaufnahme mit potenziellen Betroffenen und ihre schrittweise Isolation von anderen Vertrauenspersonen.

Bei der Durchführung eines Workshops sollten auch positive Aspekte des Internets thematisiert werden, denn es birgt natürlich nicht nur Gefahren, sondern eröffnet auch viele Möglichkeiten. Einstiegsfragen zum Thema Internet können z. B. die folgenden sein: Wer geht schon ins Internet? Mit oder ohne Eltern? Welche tollen Sachen kann man im Internet machen? Gibt es auch Gefahren im Internet?

Schauen Sie gemeinsam mit der Gruppe das Video an.

Leiten Sie danach eine Gesprächsrunde an. Mögliche Diskussionsfragen: Was hat das Schäfchen im Video gemacht? Wie hat es sich in Gefahr gebracht? Für welche Personen im realen Leben stehen die Figuren im Video (der Wolf, das betroffene Schäfchen, die anderen Schäfchen, die Hirten, der Förster)? Was kann das Schäfchen tun, damit ihm so etwas nicht (noch einmal) passiert? Was können andere tun, um zu verhindern, dass dem Schäfchen so etwas (noch einmal) passiert?

Vergewissern Sie sich, dass die Kinder verstanden haben, welche Gefahren das Video verdeutlichen will und wie sie sich und andere davor schützen können.

Weiterführende Links zur Sicherheit im Internet:
www.klicksafe.de
www.saferinternet.de

Komponenten

Materialheft ©: Das Materialheft (1. Auflage 2013, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage 2023) ist ein Handbuch zur eigenmächtigen Durchführung des Workshops und beinhaltet neben ausführlichen Informationen zum Thema „Loverboys” vor allem konkrete Vorschläge zur Durchführung des Workshops, Kopiervorlagen und Löunsgsvorschläge für Arbeitsblätter, Beziehungskarten und vieles mehr.

Online-Material ©: Ergänzende PowerPoint-Präsentation für den Klassenraum, Materialheft zum Download, Konzept und Beispiel-Ablaufplan für die Durchführung.

Online-Workshop ©: 2020 haben wir eine Online-Version des Workshops entwickelt. Der 90-minütige Online-Workshop enthält dieselben Inhalte in gekürzter und auf das digitale Format zugeschnittener Form. Fragen Sie uns gerne für eine Durchführung an: schulungen[at]liebe-ohne-zwang.de

Workshop Konzept ©Eine ausführliche Darstellung des Konzeptes für den Workshop finden Sie hier:

pdf-83 Konzeptionelle Überlegung LoZ

Download

Workshop über Pornografie ©: Wir bieten auch einen 90-minütigen Workshop zur Aufklärung über Pornografiekonsum und dessen mögliche Negativfolgen an. Wenn Sie daran Interesse haben, schreiben Sie uns eine Nachricht im Feld unten.

 

Anfrage & Kontakt

Wenn Sie Fragen haben und/oder uns für einen Workshop anfragen möchten, melden Sie sich gerne bei uns!

Bitte füllen Sie mindestens alle Felder mit einem * aus (Pflichtfelder).