liebe ohne zwang schafsunglueck

Mit diesem vom EU geförderten Video von Sheeplive werden die Grooming-Strategien von „Loverboys“ und anderen Sexualstraftäter:innen im Internet beleuchtet, darunter die Kontaktaufnahme mit potenziellen Betroffenen und ihre schrittweise Isolation von anderen Vertrauenspersonen.

Bei der Durchführung eines Workshops sollten auch positive Aspekte des Internets thematisiert werden, denn es birgt natürlich nicht nur Gefahren, sondern eröffnet auch viele Möglichkeiten. Einstiegsfragen zum Thema Internet können z. B. die folgenden sein: Wer geht schon ins Internet? Mit oder ohne Eltern? Welche tollen Sachen kann man im Internet machen? Gibt es auch Gefahren im Internet?

Schauen Sie gemeinsam mit der Gruppe das Video an.

Leiten Sie danach eine Gesprächsrunde an. Mögliche Diskussionsfragen: Was hat das Schäfchen im Video gemacht? Wie hat es sich in Gefahr gebracht? Für welche Personen im realen Leben stehen die Figuren im Video (der Wolf, das betroffene Schäfchen, die anderen Schäfchen, die Hirten, der Förster)? Was kann das Schäfchen tun, damit ihm so etwas nicht (noch einmal) passiert? Was können andere tun, um zu verhindern, dass dem Schäfchen so etwas (noch einmal) passiert?

Vergewissern Sie sich, dass die Kinder verstanden haben, welche Gefahren das Video verdeutlichen will und wie sie sich und andere davor schützen können.

Weiterführende Links zur Sicherheit im Internet:
www.klicksafe.de
www.saferinternet.de