Kinderschutz ist uns wichtig. Deshalb haben wir als Organisation eine Kinderschutzerklärung verfasst, die alle Mitarbeitenden unterstützen. Dieses Kinderschutzkonzept beinhaltet einen Verhaltenskodex, an den unsere Mitarbeitenden sich halten.

Alle unsere Mitarbeiter:innen, auch die ehrenamtlichen, haben die Kinderschutzerklärung unterschrieben und zudem ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt.

> Kinderschutzerklärung

> Leitbild Netzwerk gegen Menschenhandel

 

Warum ist ein Kinderschutzkonzept wichtig?

Kinder sind besonders schutzbedürftig, da sie in der Obhut von Erwachsenen ein Machtgefälle erleben. Erwachsene sind ihnen meist interlektuell und körperlich überlegen. Kinder verlassen sich darauf, dass das was ihnen ein Erwachsener sagt Richtigkeit hat und hinterfragen nicht, weil sie es ggf. nicht anders kennen. Darum ist es besonders wichtig einen Raum für Kinder zu schaffen, der sie schützt und sie zu mündigen, Selbst-Fürsprecher:innen werden lässt. Oft erleben Kinder, auch in Institutionen, *sexuelle oder sexualisierte Gewalt, dem wird durch ein Kinderschutzkonzept versucht vorzubeugen.

 

*Unter sexueller Gewalt oder auch sexualisierte Gewalt fallen verschiedene Formen z. B. Vergewaltigung, sexuelle Belästigung oder auch Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung. Unter sexueller Gewalt im Allgemeinen versteht man sexuelle Handlungen, die eine Person zur eigenen sexuellen Befriedigung an einer oder vor einer anderen Person ohne deren Zustimmung vornimmt.
*Sexuelle Ausbeutung hingehen geht noch einen Schritt weiter. Es ist das, was der Loverboy macht und bedeutet, dass jemand im Rahmen der sexuellen Gewalt wirtschaftlich profitiert (also Geld dafür bekommt, dass jemand einer anderen Person sexuelle Gewalt zufügt). Man bietet also eigentlich sexuelle Gewalt zum Verkauf an. Sexuelle Ausbeutung bzw. kommerzielle sexuelle Gewalt ist ein Teil von sexueller Gewalt.