Wenn du selbst betroffen bist, sei versichert, du bist nicht allein!

Do’s: 

  • Sei mutig, dein Leben ist nicht vorbei!
  • Versuche herauszufinden, wer Dir in Deiner Nähe am Besten helfen kann. Welche Organisationen oder Beratungsstellen gibt es?
  • Vertraue Dich jemanden an: Deinen Eltern, Freundinnen oder lieber einer Schulsozialarbeiterin oder jemanden in einer Beratungsstelle. Es ist schwer nach dem was du erlebt hast wieder jemanden zu vertrauen. Aber es gibt Menschen die für dich da sind!
  • Wenn du dich bedroht fühlst, rufe sofort die Polizei! Auch die Polizei hat ein paar Tipps für dich.
  • Speichere Chatverläufe, Nachrichten, Mailbox Aufnahmen, Videos, Bilder, Notizen und alles was seine Schuldigkeit beweist und verwahre es.
  • Wenn Du die Möglichkeit bekommst, zeige ihn an! Suche Dir am Besten Hilfe dafür. Der Loverboy soll nicht damit davon kommen, was er Dir angetan hat und soll das auch keinen anderen Mädchen mehr antun können.

Don'ts:

  • Habe keine Angst vor dem, was der Loverboy gegen Dich in der Hand haben könnte. Er ist nicht so mächtig, wie er tut.
  • Mach Dir keine Vorwürfe. Dich trifft keine Schuld! Ohne den Loverboy wärst Du nicht da, wo Du jetzt bist.
  • Halte nicht an ihm fest. Er hat von Anfang an nur das Geld geliebt, das Du ihm bringen würdest.
  • Du bist nicht alleine. Es gibt Menschen (in Beratungsstellen und Organisationen), die wissen was zu tun ist. Sie helfen Dir gerne.
  • Glaube nicht, dass Du es nicht Wert seist. Du hast ein Recht auf Freiheit. Deine Würde ist unantastbar. Unser Grundgesetz gilt natürlich auch für Dich!